Das Konzept des bilingualen Unterrichts beinhaltet das Unterrichten in zwei Sprachen. Teile des Fachunterrichts werden so in der Fremdsprache an die Schülerinnen und Schüler vermittelt. Die DESI (Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International)-Studie der Kultusminister Konferenz sowie weitere Vergleichsstudien haben ergeben, dass die bilinguale Gestaltung von Unterrichtsinhalten dabei einen äußerst effektiven Weg zu hohen fremdsprachlichen, fachlichen und kulturellen Kompetenzen darstellt. In einer global vernetzten Welt profitieren viele Schülerinnen und Schüler enorm von ihren hierbei erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten.
Am EHKG findet der gemischt englisch- und deutschsprachige Unterricht für die Fächer Erdkunde, Politik und Geschichte statt.
Seit 2006 unterrichten wir dieses Konzept ab der Jahrgangsstufe 6 und 8 im sogenannten erweiterten Englischunterricht. Bilinguales Lernen funktioniert dabei teilweise wie ein sprachliches Eintauchen in eine faszinierende neue Welt.
Anschließend wird in jedem Schuljahr ein gesellschaftswissenschaftliches Feld angeboten, das englischsprachig unterrichtet wird. Das ermöglicht in den folgenden Schuljahren den Fachunterricht überwiegend in der Weltsprache Englisch zu erleben.
Schülerinnen und Schüler, die am bilingualen Angebot unserer Schule teilnehmen, erhalten auf dem Zeugnis eine entsprechende „Bemerkung“.