Prak­tische Philo­sophie

Mein neues Fach

Das Fach Prak­tische Philo­sophie wird in der Sekundar­stufe I für die Schüler­innen und Schüler ange­boten, die nicht am Reli­gions­unter­richt teil­nehmen.

Das Fach umfasst die soziale, poli­tische, gesell­schaft­liche und persön­liche Bildung der Kinder und Jugend­lichen.

Unsere Gesell­schaft und Umwelt ist durch eine Vielzahl unter­schied­licher Lebens­wirklich­keiten und -vor­stel­lungen sowie sozialer Be­ziehun­gen und Werte­anschau­ungen gekenn­zeich­net. Das Fach Prak­tische Philo­sophie bietet hier einen Ansatz zur systema­tischen Behand­lung von Sinn- und Werte­fragen und bietet somit Orien­tierung in einer sich durch Diver­sität aus­zeich­nen­den Umgebung.

Klicken um eingebettete Inhalte von www.youtube.com anzuzeigen.

Zen­tra­les Anliegen des Fachs ist die Ver­mitt­lung von Schlüs­selkompe­tenzen, die dazu befä­higen

  • die Wirklich­keit dif­feren­ziert wahr­zuneh­men,
  • soziale Verant­wortung zu über­nehmen,
  • kul­turell mitzu­gestal­ten,
  • selbst­refle­xiv abzu­wägen,
  • eigene Posi­tionen argu­menta­tiv und in Achtung anderer zu ver­treten,
  • unter­schied­liche Perspek­tiven nach­zuvoll­ziehen,
  • das werte­basier­te Ver­halten und Handeln anderer zu erfassen und sich damit ausein­ander­zusetzen,
  • in einer demo­krati­schen Gesell­schaft verant­wortungs­bewusst wie auch selbst­be­stimmt und tolerant zu leben und zu agieren.

Die Schüler­innen und Schüler entwick­eln dazu Em­pathie­fähig­keit und gelangen auf diese Weise zu einem Wert- und Selbst­bewusst­sein, das verant­wortungs­volles Handeln begrün­det. Zur Beur­tei­lung dieser Hand­lungen bietet der Unter­richt Ver­fahren an, um solche zu über­prüfen, zu beur­teilen und mögli­cher­weise zu ändern.

Anders als im Reli­gions­unter­richt ge­schieht dies nicht auf Basis einer be­stimm­ten Glau­bens­lehre, sondern ra­tio­naler Argu­menta­tio­nen. Dabei orien­tieren wir uns am sokra­tischen Metho­denpara­digma eines dialog­orien­tier­ten Philo­sophie­rens unter Berück­sichti­gung ver­schie­dener Heran­gehens­weisen. Bezugs­punkt für die Aus­rich­tung des Faches ist die Werte­ord­nung, wie sie in der Ver­fas­sung des Landes Nord­rhein-West­falen, im Grund­gesetz für die Bundes­republik Deutsch­land und in den Men­schen­rech­ten veran­kert ist.