Die Mittelstufe am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium bilden die siebten, achten und neunten Jahrgänge mit insgesamt ca. 350 Schülerinnen und Schülern. Mit dem Eintritt in die Mittelstufe haben die Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Erprobungsstufe bestanden und streben die allgemeine Hochschulreife an.
Damit dies gelingt, werden in der Mittelstufe die dafür erforderlichen Kompetenzen fachlicher, methodischer und selbstorganisatorischer Aspekte weiter ausgebaut und kontinuierlich gestärkt. Im Wahlpflichtbereich der achten Klassen können die Schülerinnen und Schüler unsere Profile aus der Erprobungsstufe und der Klasse sieben entweder fortführen oder auf der Basis veränderter individueller Interessenlagen zusätzlich eine dritte Fremdsprache, Ernährungslehre oder Politik-Wirtschaft als neues Fach wählen.
Die aus der Erprobungsstufe bestehende Klassengemeinschaft führen wir in der Mittelstufe fort. Mit unterschiedlichen Maßnahmen stärken wir den Zusammenhalt und das Vertrauen in die Gemeinschaft. Die Erziehung zum demokratischen Handeln und zur demokratischen Mitwirkung bilden dabei die Basis. Die zweite Klassenfahrt findet in der neunten Klasse statt. Unsere Klassengemeinschaften fahren nach Berlin. Fester Programmpunkt ist der Besuch der Einrichtungen des deutschen Bundestages. Er setzt die thematische Klammer der einwöchigen Abschlussfahrt.
In der Regel sind die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe dreizehn bis fünfzehn Jahre alt. Sie befinden sich in der Pubertät. Neben den körperlichen Entwicklungen verändern sich auch ihre Emotionen und ihr Sozialverhalten. Intensive Gefühle, der Drang nach Freiheit, persönliche Krisensituationen sind beispielhaft tägliche Herausforderungen für sie und ihre Umwelt. Erklärungen, Grenzen und Vorbildfunktion durch Elternhaus und Schule sind orientierende Wegmarken, die den Schülerinnen und Schülern helfen, sich im Teenagerdschungel zu orientieren. Unsere Schule unterstützt Schülerinnen und Schüler als auch ihre Eltern in dieser Entwicklungsphase mit einem Beratungsnetz. Zum Ende der Mittelstufe ist die Teenagerzeit noch nicht abgeschlossen, aber doch ein großes Stück des Weges beschritten. Denn, mit dem erfolgreichen Abschluss der Jahrgangsstufe 9 erwerben die Schülerinnen und Schüler die Berechtigung zum Eintritt in die gymnasiale Oberstufe.