In der Sekundarstufe I bilden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 die Erprobungsstufe. In diesen ersten beiden Jahren am Gymnasium werden die Kinder an die dort vorherrschenden Lernmethoden und Unterrichtsinhalte herangeführt. Dies geschieht in Anbindung an die bisherigen Lernerfahrungen in der Grundschule, um einen möglichst erfolgreichen Einstieg in die neue Umgebung zu schaffen. Während dieser Zeit werden die Kinder in ihren Fähigkeiten und Kenntnissen von der Schule gefördert und beobachtet.
Am Ende der 6. Klasse wird schließlich anhand der Versetzungskonferenz über deren Eignung der gewählten Schulform entschieden. Sollte die Versetzungskonferenz feststellen, dass Ihr Kind besser innerhalb einer anderen Schulform aufgehoben ist, so erfahren Sie dies spätestens sechs Wochen vor Schuljahresende. Die entsprechende Empfehlung erfolgt dann schriftlich mit dem Angebot eines individuellen Beratungsgesprächs. Bei einem daraus resultierenden Wechsel stehen wir Ihnen gerne unterstützend zur Seite.