Kreativität für eine nachhaltige Zukunft
Im Rahmen des Projekts Freiraum erhalten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, eigenständig Projekte zu entwickeln, durchzuführen und zu evaluieren. Ziel ist es, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in die Praxis umzusetzen und das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Vielfältige Projekte für eine bessere Welt
Die Schülerinnen und Schüler haben in den letzten Monaten eine Vielzahl von Projekten ins Leben gerufen, die nicht nur kreativ sind, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft haben. Hier sind einige herausragende Beispiele:
Gesundes Essen im Kindergarten
Recycling von Wachsstücken
Kreatives Theater
Stärkung des sozialen Miteinanders
Das Projekt Freiraum bietet den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben, sondern auch aktiv zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele beizutragen. Durch die Vielfalt der Projekte wird deutlich, wie wichtig es ist, junge Menschen in die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft einzubeziehen. Die Erfahrungen, die sie während des Projekts sammeln, werden sie nicht nur in ihrer schulischen Laufbahn, sondern auch in ihrem späteren Leben begleiten.
Zukunftszertifikat
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten am Ende des Schuljahres ein sogenanntes Zukunftszertifikat mit ihrem Zeugnis als Bescheinigung für ihre Arbeit im Projekt Freiraum. Hier ist das Zertifikat und hier sind die Bewertungskriterien für den Freiraum.