Ergebnisse der Juniorwahl

Anlässlich der Bundestagswahl am 26. September 2021 haben wir ebenfalls eine Wahl durchgeführt: Mit der Juniorwahl haben unsere Schülerinnen und Schülern einen kompletten Wahldurchlauf simuliert und konnten sich als „Wählerinnen und Wähler“ im demokratischen System ausprobieren. Die Juniorwahl wird als realitätsgetreue, klassische Papierwahl durchgeführt.

Wie sind die Juniorwahlergebnisse zur Bundestagswahl am Elly ausgefallen?
Mit einem Bündnis rot/rot/grün wäre hier eine Regierungskoalition mit absoluter Mehrheit möglich.

Wie sind die Juniorwahlergebnisse bundesweit ausgefallen?

Wie sind die tatsächlichen Ergebnisse der Bundestagswahl ausgefallen?
Es ist ein sehr knappes Ergebnis zwischen den beiden größten Parteien. Nun wird es spannend in den kommenden Wochen: Wer kann mit wem ein Bündnis schmieden? Am wahrscheinlichsten gelten die Koalitionen schwarz/grün/gelb (Jameika) oder kommt es doch eher zu einer Ampel-Koalition (rot/grün/gelb)?

Studio 47 war bei der Wahl live vor Ort und hat berichtet.

Klicken um eingebettete Inhalte von www.youtube.com anzuzeigen.

Hier Eindrücke unserer Juniorwahlergebnisse in der Aula:

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern sowie allen Wahlhelfern!

Ein besonderer Dank gilt

Sila Ergün
Yilmaz Uyan
Keyan Köroglu
Hikmet Bozat
Marie Birken
Yahya Akyürek

die mit vollem Einsatz alle Stimmzettel auszählten.

Wir freuen uns bereits auf die u16 Wahl zur Landtagswahl NRW im kommenden Jahr!

Schule ohne Rassismus

AKTUELLY IST WIEDER DA! Heute mit dem Beitrag zur Urkundenverleihung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Zusammen mit unserem Redakteur, Egemen S. Köse, haben wir die Veranstaltung begleitet. Hierbei hörten wir bewegende Worte von unseren Ehrengästen, sahen großartige Aufführungen und lauschten der hervorragenden musikalischen Begleitung unseres Schulorchesters. Hier findet ihr einige Einblicke zum Gesamtgeschehen:

Hier zum Video „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ der SV:

Klicken um eingebettete Inhalte von www.youtube.com anzuzeigen.

In eigener Sache:
wir suchen verstärkung für unsere arbeitsgemeinschaft
Du interessierst dich für redaktionelle Arbeit, filmen oder Post-Produktion?
Dann melde dich gerne bei Frau Fischer-Övüc im Raum A 0.25.

Radio Duisburg: iPad Stufe am Elly

Am 13.09.2021 berichtete das Radio Duisburg über uns als iPad Schule. Seit den Sommerferien ist das iPad Pilotprojekt in eine neue Phase gegangen und die gesamte Jahrgangsstufe 7 ist nun mit iPads ausgestattet. Herr Keller führte ein Interview mit dem Radio Duisburg und berichtete über die aktuelle Situation. Den Mitschnitt haben wir auf unserem YouTube Account hochgeladen.

Klicken um eingebettete Inhalte von www.youtube.com anzuzeigen.

Wir suchen weiterhin noch Sponsoren, die das Projekt “Schule der Zukunft” unterstützen möchten. Der Bereich WLAN Acces Points muss noch weiter ausgebaut werden.

Jahrgangsstufe 7 präsentiert Erklärvideos

Am 13.09.2021 war es endlich so weit: Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 7 präsentierten ihre Erklärvideos zum Thema Recycling. Auch die Jahrgangsstufe 6 präsentiert ihre Ergebnisse zum Programmieren. Unterstützt werden sie von externen Mediencoaches von ReDI School und ihren neuen iPads, die sie im Unterricht nutzen und mit denen sie die Erklärvideos erstellt haben. WDR Duisburg war auch vor Ort und berichtete in diesem Video über das Projekt (ab Minute 20:39).
Das Projekt ist in der letzten Zeit stark gewachsen und zielt auf die Digitalisierung und neue Medien ab. Zu Beginn durften 70 Kinder teilnehmen, mittlerweile sind es bereits 340. Finanziert wird das Projekt von Klöckner und Co, der auch die Mediencoaches stellt.

Pressebeitrag der WAZ hier

Sparkasse Duisburg unterstützt iPad Projekt

Die Sparkasse Duisburg hat unsere Schule im Pilotprojekt iPad Klassen unterstützt. Seit diesem Sommer arbeitet die ganze Jahrgangsstufe 7 digital. Hefte und Schulbücher wurden gegen iPads eingetauscht. Ein ganz spannendes und neues Projekt für alle Beteiligten. In folgenden Presseberichten stehen weitere Informationen. Hier gibt es außerdem weitere Informationen zu unserem Pilotprojekt.

Lokalklick

BZ Duisburg

Auftaktveranstaltung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Seit Freitag darf sich das Elly nun endlich als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bezeichnen. In einem feierlichen Akt in der Aula im Beisein von

  • Schulleiter Holger Rinn,
  • unserer Schulpatin für das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Asli Sevindim (Abteilungsleiterin im Landesintegrationszentrum),
  • der Antisemitismusbeauftragten des Landes NRW Sabine Leutheusser-Schnarrenberger,
  • dem Duisburger Bürgermeister Volker Mosblech,
  • Julia Rombeck vom Kommunalen Integrationszentrum Duisburg,
  • Thomas Schwindt von der GEW,
  • unserer Schülersprecherin Sila Ergün

und vielen weiteren außerschulischen Einrichtungen und Netzwerkpartnern sowie Lehrkräften und SV-Mitgliedern wurde dieser Titel überreicht.

Begleitet wurde der Festakt durch unsere Big Band und einem Kabarett-Auftritt unserer Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit dem internationalen Jugend- und Kulturzentrum Kiebitz e.V. und Martin Maier-Bode vom Kom(m)ödchen Düsseldorf. Unser Filmbeitrag als Zeichen gegen Rassismus wurde von unseren Gästen ebenfalls sehr gut angekommen:

Klicken um eingebettete Inhalte von www.youtube.com anzuzeigen.

Bei all der Freude über diesen Titel und einer gelungenen Veranstaltung, sollten wir nicht vergessen, dass dieser Titel kein Preis und keine Auszeichnung für bereits geleistete Arbeit, sondern eine Selbstverpflichtung für Gegenwart und Zukunft ist. Eine Schule, die diesen Titel trägt, ist Teil eines großen Netzwerkes, das sagt: Wir übernehmen Verantwortung für das Klima an unserer Schule.

Wie können wir es schaffen, den Alltag an unserer Schule so zu gestalten, dass dieser von einem Klima der gegenseitigen Achtung und Anerkennung geprägt ist?
Wo Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben?

Wir können uns nur als Schulgemeinschaft dieser Verantwortung stellen und nur gemeinsam couragiert gegen Rassismus und Diskriminierung vorgehen.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir dabei von tollen Kooperationspartner Unterstützung erhalten. Insbesondere die GEW als Kooperationspartner sowie unsere Schulpatin Asli Sevindim sind dabei hervorzuheben. Frau Sevindim hat uns als ehemalige Schülerin unserer Schule bereits seit geraumer Zeit in unserem Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung unterstützt. In ihrer Rede betonte sie, dabei “sichtbar und laut zu sein“. Genau das haben wir vor – dem werden wir als Marxloherinnen und Marxloher definitiv nachkommen!

Unsere Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit starten wir mit einer kleinen Arbeitsgruppe. Das erste Treffen findet am 26.10. statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 können sich bis zum 22.09. bei Frau Bayrak gerne anmelden.

Im nächsten Halbjahr wird dann die wöchentliche Arbeitsgemeinschaft SoR-SmC aufgenommen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei

  • den Moderatorinnen Pia Dunkelmann und Emma Lange, die sicher und humorvoll durch die Preisverleihung geführt haben,
  • dem Team der Bühnentechnik-AG, für einen reibungslosen Ablauf,
  • der Big Band für zwei dem Thema gewidmete Songs,
  • dem Kabarett-Team für eine hintergründige Aufführung, bei der einem das Lachen auch schnell im Hals stecken bleiben kann,
  • dem Mensaverein für die grandiose Verpflegung,
  • Nursima Egmen für die bestechenden Grafiken

sowie allen weiteren Beteiligten, die für eine rundum gelungene Veranstaltung gesorgt haben. Diese wurde – wie die Auflistung zeigt – im Großteil von Schülerinnen und Schülern getragen. Dies macht uns besonders stolz.

Das Studio 47 war vor Ort und hat einen Videobeitrag veröffentlicht, der hier einsehbar ist.

Klicken um eingebettete Inhalte von www.youtube.com anzuzeigen.