Projektwoche: Jugend debattiert

In der diesjährigen Projektwoche beschäftigte sich die Jahrgangsstufe 8 und 11 mit dem Projekt “Jugend debattiert”. Dort debattieren die Schülerinnen und Schüler nach einem klar vorgelegten Muster über eine Streitfrage. Zwei auf der Pro und zwei auf der Contra Seite. Das Thema der Finalrunde war “Sollen Feuerwerke an Silvester verboten werden.” In dem folgenden Video sieht man die Finalisten der beiden Jahrgangsstufen.

Klicken um eingebettete Inhalte von www.youtube.com anzuzeigen.

Theaterprojekt Jahrgang 5

In der letzten Projektwoche fand wie jedes Jahr das Theaterprojekt der Jahrgangsstufe 5 statt. Ein Ausschnitt des Auftritts sieht man in folgendem Video.

Klicken um eingebettete Inhalte von www.youtube.com anzuzeigen.

Auftritt der MarxBroS

Am 06.06.2024 traten die MarxBroS bei den Marxloher Theatertagen unter der Leitung von Frau Birnschein im Kiebitz auf. Die Band AG findet jedes Jahr an unserer Schule statt. Dieses Jahr wird die Leitung der Band AG zusätzlich von Johanna und Jessika aus der 9b unterstützt.

Destillation von Ethanol im Chemieunterricht

In diesem Video zeigt euch eine Gruppe von Schülern aus der Oberstufe ein Experiment, das sie im Chemie Unterricht durchgeführt haben.

Klicken um eingebettete Inhalte von www.youtube.com anzuzeigen.

Schülersprecherwahlen 2024

Hier sind die Wahlergebnisse: Keso 264 Stimmen, Egemen 257 Stimmen, Ali-Ishan 127 Stimmen, Haura 97 Stimmen, 112 Enthaltungen und einer Wahlbeteiligung von 50%.

Damit bilden Keso und Egemen unser neues Schülersprecherteam, wobei Keso formal erste Schülersprecherin ist – Herzlichen Glückwunsch!

Frau Kache und Herr Steinkamp wurden wieder als SV-Lehrer gewählt!

Keso: Ich freue mich, dass ich gewählt wurde ich versuche alles umzusetzen, was umsetzbar ist.
Egemen: Ich möchte allen herzlich danken, die Keso und mir ihr Vertrauen geschenkt und uns ihre Stimme gegeben haben. Wir versichern, unser Bestes zu tun, um die Interessen der Schülerschaft bestmöglich zu vertreten, die Schule weiter zu verbessern und unser Amt mit größter Sorgfalt und Verantwortung auszuüben.

Projekt Stolpersteine

Im Rahmen des Politikunterrichts haben sich die Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Klasse 10b intensiv mit den Themen Rassismus, Antisemitismus und Extremismus auseinandergesetzt. Zum Abschluss führten die Schülerinnen und Schüler ein Projekt zu den Stolpersteinen durch und nahmen am Online-Quizduell “Deutschland International” teil, welches vom gemeinnützigen und überparteilichen Verein Bürger Europas e. V. aus Berlin organisiert wird. Die Teilnahme bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Wissen zu testen, von guten Erklärvideos zu profitieren und dabei eine Menge Spaß zu haben. Unser Dank gilt dem Verein Bürger Europas e. V. für das großartige Quiz, die bereichernde Erfahrung und die Sachgeschenke. Ebenso ein großes Dankeschön an Frau Bayrak für die Koordination des Projekts.