Theater Junior AG

Am Montag ist die Theater Junior AG unter der Leitung der Schülerinnen Rosil Mouhamad, Kira Kerimov, Roghye Sharifi, Chaimae El Ouaziri (alle Jahrgangsstufe 9) in der Aula vor dem ganzen 5er Jahrgang aufgetreten. Das Theaterstück haben die Schülerinnen aus Jahrgangstufe 9 selber geschrieben. Es trägt den Namen „Krieg der Zuckerstangen“. Das selbe Stück wurde auch bei den Marxloher Theater Tagen vorgestellt. „Krieg der Zuckerstangen“ wurde zum besten Stück der Theater Tage gekrönt und wurde deshalb noch einmal an der Schule vorgeführt.

Vorlesewettbewerb 2024

Der diesjährige Vorlesewettbewerb kürte Anfang Februar den Sieger des diesjährigen Wettbewerbs Mohamed El Ouaziri. Aus jeder Klasse trat der oder die Beste gegeneinander an. Die Sieger der einzelnen Klassen waren:

6a: Lavin Algün
6b: Elif Sencansu
6c: Mohamed El Ouaziri
6d: Sila Edrogan

Herzlichen Glückwunsch an den Sieger und Respekt an die besten der jeweiligen Klassen.

Klicken um eingebettete Inhalte von www.youtube.com anzuzeigen.

Besuch des Regierungspräsidenten

Sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt

Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium gewährt dem Regierungspräsidenten Thomas Schürmann einen Blick in die Zukunft.
Vergangenen Montag besuchte der Regierungspräsident Thomas Schürmann das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium, um sich über dessen Bemühungen zu informieren, Schülerinnen und Schülern den sicheren Umgang mit digitalen Medien beizubringen.

Klicken um eingebettete Inhalte von www.youtube.com anzuzeigen.

Wie ein emsiger Bienenstock summt die Aula des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums kurz vor dem Eintreffen der Gäste. IPads werden aufgeklappt, die Stellwände schnell noch gerichtet und die Programme gestartet, die sie gerne zeigen möchten. Im Blick der informatorische Unterricht der fünften und sechsten Klassen. Das Gymnasium hat sich zur Aufgabe gemacht, seinen Schülerinnen und Schülern eine Grundbildung mit auf den Weg zu geben, damit sie sich in der immer weiter digitalisierten Welt zurecht zu finden. Dafür arbeitet es auch mit den umliegenden Grundschulen zusammen. Unter der Koordination des Leitenden Regierungsschuldirektors Klaus Killich und in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen, der Bergischen Universität Wuppertal und dem Schulministerium NRW arbeiten die Grundschulen aus dem Umfeld des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums daran, Schülerinnen und Schülern einfaches Programmieren mit Programmen wie Beebots, Scatch und Calliope näher zu bringen.

Als Lohn für ihre Fortschritte erhalten die Grundschüler den kleinen digitalen Führerschein, am Elly erwerben sie dann den großen digitalen Führerschein. Unterstützt werden die Gymnasiasten durch die ReDI School of Digital Integration.

Vor allem aber macht es den Schülerinnen und Schülern jede Menge Spaß. Das wird auch dem Regierungspräsidenten und Astrid Neese, der beigeordneten für Bildung, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg, klar, als sie mit der Sechstklässlerin Ferhan Süeda Sisman über ihr selbstprogrammiertes Computerspiel reden. Der Stolz ist Ferhan deutlich anzuhören. Thomas Schürmann nimmt sich die Zeit, sich wirklich jeden Schülerbeitrag anzusehen.

Aber das Elly möchte nicht nur die Begeisterung für die digitalen Medien wecken, sondern auch sehr deutlich auf die Gefahren hinweisen. So ist der Umgang mit sozialen Medien ein sehr zentraler Baustein des Lehrplans. Zudem hat sich schon vor vier Jahren ein engagiertes Team aus Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen zusammengefunden, um im Rahmen des Präventionsprojektes Netpiloten des BZgA jüngere Schülerinnen und Schüler über den problematischen, exzessiven Medienkonsum aufzuklären.

Gruppenfoto: Von links nach rechts: Laura Voss (ReDI), Tamara Graz Schulleiterin GGS Sandstraße, Daniel Keller ((Informatiklehrer Elly), Holger Rinn (Schulleiter Elly), Thomas Schürmann Regierungspräsident, Sebastian Loose (Lehrer Elly), Astrid Neese, Kathrin Höffken von der BR, Klaus Killich, Peter Sondermann (stellv. Schulleiter Elly)

Der Elly Shop springt im Tiger Jump

Am Ende des Schuljahres werden die Einnahmen gezählt. Ein Glück: die Elly Shop AG hat genug Geld erwirtschaftet, um sich einen Ausflug leisten zu können. Also fuhren die zwanzig Mitglieder der AG am vorletzten Montag vor den Ferien in den Trampolinpark Tiger Jump nach Oberhausen.
90 Minuten konnten die Schülerinnen und Schüler dort springen und sich austoben. Auch wenn es sehr heiß war, hatten alle ihren Spaß. Im Anschluss reichte das Geld sogar noch für ein Eis. Nach einem Jahr harter Arbeit im Shop und den weiteren Events war das mehr als verdient.
Die Elly Shop AG dankt jedem Kunden, der dieses Jahr etwas gekauft hat oder sonstige Events, wie z.B. die Geisterbahn besucht hat.

3 Jahre Elly Shop

Diese Woche feierte der Elly Shop sein dreijähriges Bestehen. Der Shop möchte sich bei allen bedanken, die in den letzten Jahren etwas gekauft haben und ihn in sonstiger Weise unterstützt haben. Die AG hat sich stetig weiterentwickelt und neue Produkte auf den Markt gebracht. Ein Meilenstein war sicherlich der Umzug in die Kellerräume letztes Jahr.

Begrüßung neue Jahrgangsstufe 5

Am Mittwoch den 21.05.2025 war ein ganz besonderer und aufregender Tag für viele Kinder. Sie betraten zum ersten Mal das Elly-Heuss-Knapp Gymnasium. Jede Klasse wurde einzeln von Erprobungsstufenkoordinator Christian Fremder begrüßt, auch die Schulleitung ließ es sich nicht nehmen, den neuen Nachwuchs zu begrüßen. Die Kinder lernten das erste Mal ihre zukünftigen Klassenlehrer und natürlich ihre Klasse kennen. Ein erstes Klassenfoto wurde auch gemacht. Die Eltern erhielten allgemeine Informationen zur Einschulung und lernten einige wichtige Personen rund um die Schule kennen. Wir freuen uns nächstes Schuljahr auf alle vier Klassen und wünschen den Kindern alles Gute in der Zukunft!

5a: Herr Gehrmann und Frau Junker
5b: Herr Loose und Frau Sowa
5c: Herr Keller und Frau Müller
5d: Herr Völkl