Unsere Schule ist in zwei Altersklassen angetreten und konnte den einen oder anderen Erfolg einfahren. So konnte die Mannschaft vom Fr., 21.02.2025 gewinnen und ist nun eine Runde weiter. Der organisierende Cem Cece hat sich jedoch auf dem kalten Platz eine ordentliche Erkältung zugezogen, weswegen Matthias Steinkamp am Sonntagabend die Trikots übernahm und am Mo., 19.02.2025 die Jahrgänge 2011 und 2012 betreute.
Schach-AG beim Schulschach-Landesfinale
Wir waren dabei – die Schach-AG beim Schulschach-Landesfinale
Ende März fand in Hamm das Schulschach-Landesfinale statt – ein Mannschaftswettbewerb im Schnellschach, der in verschiedenen Altersgruppen in sieben Runden ausgetragen wird. An dem Turnier nahmen 266 Mannschaften bestehend aus 1378 jungen Schachspielerinnen und -spielern teil. Nicht mitgezählt dabei sind Begleitpersonen, Lehrkräfte, Schiedsrichter, Helfer und weitere Verantwortliche.
Das bedeutet Spannung, strategisches Denken und Begeisterung – und manchmal auch aufkommende Verzweiflung. Ein wirklich eindrucksvolles Event!
Zum vierten Mal in Folge haben auch Schülerinnen und Schüler der Schach-AG des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums unter Leitung von Edrees Azizi und Ilka Malmström an dem Turnier teilgenommen. Unsere Teilnehmenden haben beim Schachspielen wertvolle Erfahrungen gesammelt, viele Schachbegeisterte von anderen Schulen aus ganz NRW kennengelernt und einen kurzweiligen Tag miteinander verbracht.
Svitlana Movchan (8a) konnte an diesem Tag am besten punkten.
Ein großes Lob für ihren Mut und ihre Ausdauer, ihren Sportsgeist und ihr Engagement auch an
Idriss Hammadi (5a),
Fatih Dogan (5c),
Ömer Dogan (5c),
Ibrahim Ece (5c),
Kodo Awla (6a),
Yahya Bezek (6a),
Orhan Efe Gülcü (6a),
Baris Kaya (6a),
Emirhan Kaya (6a),
Onur Sarac (6a),
Senel Sentürk (6a),
Nele Matilda Wahser (6a),
Joseph Hamoudi (7c),
Hanna Ramadani (EF) und
Bilal Topal (EF).
Wer wird wohl im nächsten Jahr fürs Elly dabei sein?
Karneval am Elly
Auch wenn Duisburg nicht dafür bekannt ist, die Karnevalhochburg zu sein, so konnte dennoch am Altweiberdonnerstag etwas gefeiert werden. Die Schülerinnen und Schüler des Elly Shops haben einen ganzen Einkaufswagen an Süßigkeiten unter die Leute gebracht. Am Lehrergang zwischen Neubau und Altbau war in der 1. großen Pause Party angesagt. Die Fenster wurden geöffnet, Luftschlangen, Luftballons und natürlich Süßigkeiten wurden runtergeworfen. Die unten stehenden und hungrigen Kinder hatten großen Spaß dabei. Einige Kinder waren vorbereitet und hatten sogar Tüten dabei. Dazu gab es Karnevalsmusik und gute Stimmung. Da dieses Event gut ankam, können wir auf eine Wiederholung nächstes Jahr hoffen. Die Regenschirme werden nächstes Jahr allerdings verboten, damit jeder die gleiche Chance hat, etwas zu fangen.
Was stimmt, was nicht? Wie man Fake News erkennt!
Laut einer Sonderauswertung der PISA-Studie 2022 haben mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland Schwierigkeiten, Falschnachrichten im Internet zu erkennen. Während 69 Prozent problemlos Informationen online finden, fällt es nur 47 Prozent leicht, die Qualität dieser Informationen richtig einzuschätzen. Zudem vergleichen nur knapp 60 Prozent verschiedene Quellen, obwohl 63 Prozent angeben, nicht blind allem zu vertrauen, was sie online lesen. Diese Ergebnisse verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Medienkompetenz in Schulen zu fördern. (Quelle: tagesschau.de, 27.01.2025)
Frau Bayrak nahm dies zum Anlass, das Thema in ihrem Politikunterricht aufzugreifen. Auch in den Logonachrichten wurde es behandelt, und die Schülerinnen und Schüler äußerten den Wunsch, mehr über Fake News zu erfahren. So beschäftigten sie sich mit der Frage, wie man seriöse Quellen erkennt und welche Methoden zur Überprüfung dieser Quellen zuverlässig sind (z. B. durch die Nutzung von Faktencheck-Seiten wie Mimikama, Faktenfinder der Tagesschau oder Correctiv). Gemeinsam entwickelten sie die Idee, Simply-Show-Videos zu erstellen, um auch andere darüber aufzuklären.
Indem sich die Schülerinnen und Schüler mit Fake News auseinandersetzen, stärken sie nicht nur ihre Medienkompetenz, sondern auch ihre Demokratiekompetenz. In Zeiten von sozialen Netzwerken wie z.B. TikTok, auf denen Fake News schnell verbreitet werden, ist es besonders wichtig, sich gut zu informieren und Desinformationen zu vermeiden – Fähigkeiten, die für selbstbestimmtes und mündiges Handeln in unserer Gesellschaft unerlässlich sind. Selbst Erwachsene haben manchmal Schwierigkeiten, Falschmeldungen zu erkennen.
Esila und Luise aus der 7c klären euch in ihren kurzen Erklärvideos darüber auf, was Fake News sind, warum sie gefährlich sind und wie man sie entlarven kann. Schaut euch die Videos an, um mehr darüber zu erfahren, wie ihr Fake News erkennen und entlarven könnt!
Aynur Bayrak-Kücük
Juniorwahl Bundestagswahl 2025
Am 17. Februar 2025 fand am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Duisburg die Juniorwahl statt. In der Zeit von 08:30 bis 13:10 Uhr erhielten alle Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, ihr Wahlrecht auszuüben.
Die Juniorwahl ist ein bundesweites Bildungsprojekt, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, praxisnahe Erfahrungen mit demokratischen Wahlprozessen zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler durchliefen dabei sämtliche Phasen einer echten Wahl – von der Wahlbenachrichtigung über die Stimmabgabe bis hin zur sorgfältigen Auszählung der Stimmen. Am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium wurde die Wahl von der Lehrkraft Frau Bayrak-Kücük koordiniert. Tatkräftige Unterstützung erhielt sie dabei von engagierten Schülerinnen und Schülern der Klasse 10c, die maßgeblich zur Durchführung und zur ordnungsgemäßen Stimmenauszählung beitrugen.
Mit der Teilnahme an der Juniorwahl setzte das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium ein deutliches Zeichen für demokratische Bildung und politische Partizipation. Ziel dieses Projekts war es, die Heranwachsenden frühzeitig mit demokratischen Prozessen vertraut zu machen und ihr politisches Interesse nachhaltig zu fördern.
Die Ergebnisse zeigen eine klare Präferenz der Schülerschaft für DIE LINKE, während auch andere Parteien, insbesondere die SPD und die CDU, Zuspruch erhielten. Die hohe Wahlbeteiligung von 77,03 % (161 abgegebene Stimmen von 209 Wahlberechtigten) verdeutlicht das politische Interesse der Schülerinnen und Schüler und unterstreicht die Relevanz der Juniorwahl als wertvolles Instrument der politischen Bildung.
Bundesweit nahmen 7.210 Schulen an der Juniorwahl teil. Die bundesweiten Ergebnisse zeigen deutliche Verschiebungen im Vergleich zur letzten Juniorwahl. Insbesondere DIE LINKE und die AfD konnten erheblich an Stimmen hinzugewinnen, während die GRÜNEN deutliche Verluste hinnehmen mussten.
https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl
Aynur Bayrak-Kücük
Premiere des Valentins-Schach-Open
Nach intensiven Vorbereitungen startete am 14.02.2025 um 15 Uhr das erste Valentins-Schach-Open am Elly-Heuss-Knapp Gymnasium in Duisburg.
65 schachbegeisterte Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Schulen waren vertreten – von der der 1. Klasse bis hin zum Abiturjahrgang – angereist zum Beispiel auch aus Bottrop, Oberhausen oder Mülheim an der Ruhr. Spannende sieben Runden nach Schweizer System warteten auf die Teilnehmenden.
Um das leibliche Wohl kümmerten sich die Schülerinnen und Schüler der EF. Dank zahlreicher Sachspenden fand nach der 4. Runde eine Verlosung statt. Nach einem langen Tag kam es gegen 19.30 Uhr zur Siegerehrung. Neben Pokalen für die drei Besten des Gesamtturnieres bzw. für die drei Erstplatzierten der verschiedenen Wertungsgruppen (Grundschule, Jahrgang 5, Jahrgang 6, Mittelstufe, Oberstufe) konnten sich alle über eine Urkunde und einen Sachpreis freuen.
Ein großes Dankeschön an alle, die an dem Tag mit angepackt haben, an alle Schiedsrichter, die uns tatkräftig unterstützt haben und an folgende Unternehmen, die mit ihren Sach- oder Geldspenden den Tag zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben: Rotary Club Dinslaken Walsum, Hotel/ Restaurant Rhodos in Duisburg-Röttgersbach, Schach Niggemann, Lions Club Duisburg Concordia, Schünemann Verlag, Schachbezirk Duisburg, Circon Verlag GmbH, Euro Schach International.
Wie wäre eine Wiederholung im kommenden Jahr!? Wir wären dabei!
Hier die Ergebnisse KLICK