In Anlehnung an die im Rahmen des Projektes “GanzIn” im Schuljahr 2015/ 2016 in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen entwickelten Ansätze zur Förderung der Lese- und Rechtschreib-Kompetenz sollen im Folgenden verschiedene Bausteine vorgestellt werden, die innerhalb der Stunden “Deutsch Plus (+)” in den Klassen 5/ 6 von den unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern verbindlich umzusetzen sind.
Klasse 5
Wir werden Textdetektive
Bei dem Programm “Wir werden Textdetektive” handelt es sich um ein durch den Lehrer angeleitetes Verfahren, bei dem die Kinder insgesamt sieben sogenannte Detektivmethoden kennen und anwenden lernen, die ihnen das sinnentnehmende Lesen von Texten erleichtern sollen. Die sieben Methoden, die sich in die beiden Kategorien “Verstehen und Behalten” einordnen lassen, sind:
- Überschrift beachten
- Bildlich vorstellen
- Umgang mit Textschwierigkeiten
- Verstehen überprüfen
- Wichtiges unterstreichen
- Wichtiges zusammenfassen
- Behalten überprüfen.
Diese Detektivmethoden beziehen sich sowohl auf Sachtexte als auch auf literarische Texte und sind universell und fächerübergreifend einsetzbar.
Lesetandems
Die “Lesetandems” sind ein Lautleseverfahren, das die Leseflüssigkeit fördern soll. Die Forschung zeigt, dass sinnentnehmendes Lesen erst gelingen kann, wenn Kinder flüssig lesen können, aber leider können sie dies beim Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule häufig nicht oder nur unzureichend. Zunächst sollte die “Lesekondition” (Wörter pro Minute) eines jeden Schülers durch entsprechende Texte und Testbögen festgestellt werden. Danach werden die eigentlichen Lesetandems gebildet; diese bestehen immer aus einem Sportler und einem Trainer. Dabei sollte der Trainer ein Kind sein, das über eine deutlich bessere Lesekondition verfügt als das Kind, dem die Rolle des Sportlers zugewiesen wird. Nun bekommen die Lesetandems bei jedem Durchgang einen Text vorgelegt (ein Exemplar pro Tandem). Der Sportler hat dann die Aufgabe, diesen Text laut vorzulesen und dabei den Finger immer unter der gerade gelesenen Passage zu haben. So kann der Trainer, dessen Aufgabe es ist, den Sportler auf Fehler aufmerksam zu machen und die Fehler zu korrigieren, immer sehen, an welcher Stelle des Textes der Sportler gerade ist. Insgesamt soll der Text drei Mal hintereinander vom Sportler laut gelesen werden. Im Anschluss an die jeweilige Lautlesephase in den Lesetandems kann der Text dann noch einmal von allen im Chor laut gelesen werden. Gegebenenfalls wird abschließend noch kurz über den Text gesprochen. In regelmäßigen Abständen wird die Lesekondition der Kinder erneut getestet und neue Lesetandems zusammengestellt.
Arbeit mit dem Grundwortschatz und Anlegen eines Vokabelheftes für Deutsch
Zur Förderung der Rechtschreibung sowie zur Erweiterung des allgemeinen Wortschatzes dienen die Arbeit mit dem Grundwortschatz und das Anlegen eines Vokabelheftes für Deutsch. Es soll sichergestellt werden, dass die hierin verzeichneten Wörter von den Kindern am Ende des Schuljahres fehlerfrei geschrieben werden können. Dazu kann das Lehrpersonal etwa jede Woche eine entsprechende Anzahl von Wörtern zu lernen aufgeben (Wörter der Woche) und diese dann in Form von klassischen Vokabeltests oder aber Quatschdiktaten überprüfen, die mal vom Lehrer (Benotung!) und mal vom Sitzpartner korrigiert werden. Gleichsam können alle Wörter, über die die Schüler bei der Lektüre von Texten oder im Unterrichtsgespräch stolpern, weil sie deren Bedeutung nicht kennen, in das anzulegende Vokabelheft für Deutsch aufgenommen werden. Hierbei ist wichtig, dass man auf jeden Fall die Bedeutung des Wortes mit notiert und gegebenenfalls auch Artikel, Plural usw. verzeichnet. Auch diese Wörter werden regelmäßig einer Überprüfung unterzogen.
Klasse 6
Fortführung/Abschluss der Arbeit an den Textdetektiven
Falls die Arbeit mit dem Programm “Wir werden Textdetektive” noch nicht abgeschlossen werden konnte, wird daran weitergearbeitet.
Fortführung der Lesetandems
Die Lesetandems werden regelmäßig weitergeführt. Gegebenenfalls kann man nun auf komplexere Texte, die einen höheren Schwierigkeitsgrad haben, zurückgreifen.
Fortführung der Arbeit mit dem Vokabelheft
Die Arbeit mit dem Grundwortschatz sollte am Ende von Klasse 5 abgeschlossen sein. Dennoch kann man auch weiterhin “Wörter der Woche” lernen lassen. Dies sind unter anderem Wörter, welche die Kinder sich z.B. selbst überlegen. Das Vokabelheft in der oben beschriebenen Form wird fortgeführt und regelmäßige Überprüfungen untermauern weiterhin die Wichtigkeit dieser Wortschatzarbeit.
Entwicklung der Schreibkompetenz
Neben dem Lesen stellt auch das Schreiben eigener Texte nicht nur eine Kulturtechnik, sondern auch eine grundlegende Kompetenz zum erfolgreichen Durchlaufen der weiterführenden Schule dar, die in allen Fächern von großer Bedeutung ist – spätestens wenn in Klassenarbeiten oder Klausuren zusammenhängende Gedankengänge ausgeführt und adressatengerecht formuliert werden müssen. Daher etablieren wir ein Aufsatztraining, da die Erfahrung zeigt, dass es unseren Schülerinnen und Schülern zunehmend schwerfällt, sich zusammenhängend und verständlich schriftlich auszudrücken. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei ein planvolles, strategisches und reflektiertes Vorgehen beim Schreiben von Aufsätzen erlernen.