Schach-AG

Leitung:
Klassen:
Zeiten:
Raum:
Herr Römer
5 – 12
freitags, 7. / 8. / 9. Std.
A 0.27

Schach ist ein uraltes Spiel, dessen Ent­ste­hungs­ge­schich­te bis ins 6. Jahr­hundert zurück­reicht. Zwischen dem 9. und 11. Jahr­hundert gelangte es schließ­lich nach Europa. Schach wurde weltweit populär, sodass 1886 die erste offi­zielle Welt­meister­schaft in den USA ausge­tragen wurde.

Schach blickt also auf eine weit­reichen­de Vergan­genheit zurück und auch heute hat das Spiel nicht an Attrak­tivi­tät verloren. So steigert Schach nach­weis­lich den IQ, vermag Alz­heimer und weitere Demenz­erkran­kungen vor­zubeu­gen und trai­niert damit das Gedächt­nis. Das kreative Denken wird angeregt sowie die Förder­ung von Problem­lösungs­stra­tegi­en.
Unver­zicht­bare Be­stand­teile des Schach­spiels sind somit Planung, Weit­blick und das Aus­führen unter­schied­licher spiel­adap­tier­ter Taktiken.
In der Schach AG zeigen wir euch, dass jeder dieses Spiel mühelos und mit viel Spaß erlernen kann. Für alle Teil­nehme­rinnen und Teil­nehmer stellt es eine Berei­che­rung dar, die auch andere Lebens­berei­che positiv beein­flusst.

Schach ist eine Parabel auf das Leben mit sechs verschie­denen Charak­teren, die ein Team bilden und gemein­sam Freund­schaft, Kampf, Sieg, Nieder­lage und über­raschen­de Wendun­gen teilen.