Leitung: Klassen: Zeiten: Raum: |
Herr Römer 5 – 12 freitags, 7. / 8. / 9. Std. A 0.27 |
Schach ist ein uraltes Spiel, dessen Entstehungsgeschichte bis ins 6. Jahrhundert zurückreicht. Zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert gelangte es schließlich nach Europa. Schach wurde weltweit populär, sodass 1886 die erste offizielle Weltmeisterschaft in den USA ausgetragen wurde.
Schach blickt also auf eine weitreichende Vergangenheit zurück und auch heute hat das Spiel nicht an Attraktivität verloren. So steigert Schach nachweislich den IQ, vermag Alzheimer und weitere Demenzerkrankungen vorzubeugen und trainiert damit das Gedächtnis. Das kreative Denken wird angeregt sowie die Förderung von Problemlösungsstrategien.
Unverzichtbare Bestandteile des Schachspiels sind somit Planung, Weitblick und das Ausführen unterschiedlicher spieladaptierter Taktiken.
In der Schach AG zeigen wir euch, dass jeder dieses Spiel mühelos und mit viel Spaß erlernen kann. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellt es eine Bereicherung dar, die auch andere Lebensbereiche positiv beeinflusst.
Schach ist eine Parabel auf das Leben mit sechs verschiedenen Charakteren, die ein Team bilden und gemeinsam Freundschaft, Kampf, Sieg, Niederlage und überraschende Wendungen teilen.