Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage
Die Schülervertretung am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium verabschiedet sich mit einem kraftvollen Akt am letzten Schultag. Die Schülervertreterinnen und Schülervertreter verteilen an die gesamte Schulgemeinschaft Baumwolltaschen mit der Aufschrift „Stop Rassismus“, „We are strong together“ und setzen damit ein klares Zeichen gegen Rassismus und wollen damit ein größeres Bewusstsein für das Thema schaffen. Die Vorlagen für die Bilder wurden von der Schülerin Nursima Egmen aus der 8. Klasse gezeichnet. Verwirklicht werden konnte diese Aktion durch die großzügige Unterstützung der Antisemitismusbeauftragten des Landes NRW, Frau Leutheusser-Schnarrenberger, die gleichzeitig den Schülerinnen und Schülern auch verschiedene Workshops gegen Antisemitismus mit Burak Yilmaz und den Zweitzeugen ermöglicht hat.
Anmeldungen 2025
Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026
Sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren. Wir wissen, wie schwer die Entscheidung für die richtige Schule für Sie und Ihr Kind ist. Wir wünschen Ihnen allen daher eine gute Entscheidung für Ihr Kind, damit es ab dem Sommer 2025 die Schule besucht, auf der es sich wohl fühlen kann und die gleichzeitig den individuellen Fähigkeiten und Interessen Ihres Kindes am besten gerecht wird.
Wann kann ich mich anmelden?
Die Anmeldungen am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium für die neue Jahrgangsstufe 5 sowie für die EF (Oberstufe) finden an den folgenden Tagen statt:
Montag, 10. Februar 2025 von 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag, 11. Februar 2025 von 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, 12. Februar 2025 von 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 13. Februar 2025 von 14:00 – 16:00 Uhr
Freitag, 14. Februar 2025 von 14:00 – 16:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie unter 0203-544390 einen Termin für die Anmeldung.
Was muss ich zur Anmeldung mitbringen?
Bitte bringen Sie die folgenden Unterlagen für das Anmeldegespräch zwischen Ihnen, Ihrem Kind sowie der Schulleitung mit:
- die letzten drei Halbjahreszeugnisse zusammen mit dem Gutachten der Grundschule
- Ausweis des Kindes
- roter Anmeldebogen
- Nachweise über den Masernimpfschutz
Wie kann ich mich beraten lassen?
Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratungen an: Die Schulformempfehlungen der Grundschulen sind unseren Erfahrungen nach sehr aussagekräftig. Sie sind damit ein sehr stimmiges Prognoseinstrument, um die weitere Schullaufbahn Ihres Kindes einzuschätzen.
Sollten Sie im Einzelfall entgegen der Empfehlung des Grundschulgutachtens den Besuch des Gymnasiums wünschen, bitten wir noch vor dem Anmeldungstermin zu einem ausführlichen Beratungsgespräch. In diesem Fall verfügt Ihr Kind also nicht über eine gymnasiale Schulformempfehlung.
Dazu kann mit dem Sekretariat unserer Schule unter 0203-544390 ein Gesprächstermin für Freitag, den 07. Februar 2025, in der Zeit von 12:00 bis 17:00 Uhr vereinbart werden.
Ich bin mir unsicher, ob ich mein Kind an einem Gymnasium anmelden soll.
Um den Start Ihres Kindes am Gymnasium möglichst reibungslos zu gestalten, bieten wir ein Paket an Maßnahmen an:
- Vorbereitungskurse während des noch laufenden zweiten Schulhalbjahres bis zu den Sommerferien nach den Anmeldungen
- Kennenlerntreffen (21.05.)
- Ferienintensivkurs in den letzten 5 Tage der Ferien (20.08. – 26.08.)
- Orientierungstage zu Beginn des Schuljahres (27.08 – 01.09.)
Mit freundlichem Gruß
Holger Rinn, Schulleiter
Christian Fremder, Erprobungssstufenkoordinator
digitaler Tag der offenen Tür
Unseren Tag der offenen Tür haben wir auf Samstag, den 22.01.2022 verschoben, wir laden Sie hierzu herzlich ein!
Bis dahin finden Sie hier unsere Angebote zu unserem digitalen Tag der offenen Tür.
neue RuhrTalente
Wir gratulieren Sofia und Ikram Didi, die in der Essener Lichtburg als Stipendiatinnen neu in das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente aufgenommen worden sind. Mit weit über
1.000 vergebenen Stipendien und aktuell über 500 Stipendiatinnen und Stipendiaten ist RuhrTalente das größte regionale Schülerstipendienprogramm in Deutschland. Es fördert chancenbenachteiligte Schülerinnen und Schüler, die besonders engagiert sind und sich durch gute schulische und außerschulische Leistungen im Lebenskontext, gesellschaftliches Engagement sowie ein hohes Maß an Motivation und Zielstrebigkeit auszeichnen.
Bioland Zertifizierung
Unsere Mensa sowie die Cafeteria haben Zertifizierungen als Bioland-Partner erhalten (DE-NW-006-29861-B). Der Mensa-Verein wird nun regelmäßig von einer unabhängigen Kontrollstelle überprüft. Bioland steht für eine zukunftsweisende Landwirtschaft im Einklang mit der Natur. Uns geht es um gutes, hochwertiges Essen – verbunden mit der Wertschätzung gegenüber den Lebensmitteln und unseren regionalen Bio-Lieferanten. Transparenz, Tierwohl und authentischer Geschmack sind weitere Mehrwerte, die wir als Bioland-Partner gerne an unsere Gäste – also die gesamte Schulgemeinschaft – weitergeben. Wir gratulieren zu der Zertifizierung, die eine großartige Auszeichnung der Arbeit des Mensa-Vereins darstellt!