Rechtskunde AG

Jedes Jahr leitet Frau Harden die Rechtskunde AG am Elly-Heuss-Knapp Gymnasium. In diesem Jahr nahmen insgesamt 15 interessierte Schülerinnen und Schüler teil. In dreizehn Doppelstunden lernen sie alle verschiedenen Rechtsgebiete kurz kennen. Neben dem allseits bekannten Strafrecht beschäftigen sie sich auch mit Verwaltungsrecht, Familienrecht und vielem mehr. Highlight ist dann der Besuch des Amtsgerichts in Duisburg Hamborn, wo die Schülerinnen und Schüler an Gerichtsverhandlungen teilnehmen können und anschließend darüber sprechen.

Lesepatenprojekt “Jung trifft alt”

Einige Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 waren für das Lesepatenprojekt „Jung trifft alt” in einer Senioren-Residenz in Neumühl. Das Projekt wird von Petra Pollmann geleitet und wurde dieses Jahr ausnahmsweise von Gonca Sengül begleitet.

Herr Körver-Buschhaus besucht das Elly

Am Donnerstag, den 02.03.2023 kam der ehemalige Englisch- und Geschichtslehrer Herr Körver-Buschhaus den Leistungskurs der Q1 besuchen. Mit seinem Engagement hat er den SchülerInnen eine kleine Freude bereitet.

Türkische Spezialitäten für Erdbebenopfer

Am Dienstag, 28.02.2023 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr wurden türkische Spezialitäten und Muffins vor der Mensa angeboten. Der „Verkauf“ wird als Spende angenommen. Der gesamte Erlös kommt den Erdbebenopfern zu Gute. Die Aktion wurde von Emine Kaplan ins Leben gerufen, ein großes Dankeschön! Es wurden alle Speisen verkauft und die Aktion erfreute sich großer Beliebtheit.

Vorlesewettbewerb: Stadtentscheid

Am Mittwoch, den 22.02. haben wir den Stadtentscheid Duisburg Nord des Vorlesewettbewerbs bei uns in der Aula durchgeführt. Die Jury – bestehend aus Petra Pollmann, Gonca Sengül, Feride Mihci und mir – hat Elias Josua Graeber des Abtei-Gymnasiums als Sieger auserwählt. Elias hat aus dem Buch “Countdown – Der letzte Widerstand” von Thomas Thiemeyer vorgelesen.

Beim Regionalentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Sieger*innen der Schulentscheide um die Wette. Mit circa 600.000 Teilnehmer*innen jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb der älteste und größte Schülerwettbewerb Deutschlands.
An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 6.600 Schüler*innen aus 6. Klassen. Die über 600 Regionalwettbewerbe organisieren Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde sowie das Buch “Agnes und der Traumschlüssel” von Tuutikki Tolonen (Carlsen). Der Sieger oder die Siegerin des Kreis-/ Stadtwettbewerbs darf zum nachfolgenden Bezirksentscheid fahren. Die Etappen führen von den Schulentscheiden über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale mit den 16 Landessieger*innen am 21. Juni 2023 in Berlin beim rbb.

Der Wettbewerb soll Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen, die Lesekompetenz von Kindern stärken und diese somit dabei unterstützen, ihren Horizont zu weiten, gesellschaftliche Veränderungen einzuordnen und Offenheit für Neues zu entwickeln. Auf www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen veröffentlicht die Stiftung Buchkultur und Leseförderung daher außerdem kuratierte Lesetipps zu zahlreichen Themen – auch abseits der bekannten Kinderbuchklassiker.

Der Vorlesewettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert den Vorlesewettbewerb. Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, die Sparda-Bank Hessen, der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. und die Sparda Bank Hamburg fördern die Entscheide auf der regionalen Ebene. Medienpartner ist der rbb.

Q1 in Berlin

Mitte Februar ging es für die Q1 nach Berlin. Die Gruppe besuchte unter anderem Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, den Reichstag, das Olympiastadion, das Museum für Naturkunde bei Nacht und vieles mehr. Es wurde auch lecker gegessen. Absolutes Highlight war ein Benefizkonzert für die Erdbebenopfer mit Summer Cem, KC Rebell, Kool Savas, Samra, UFO361 und vielen mehr in der Columbiahalle Berlin.