Eine erfolgreiche SV-Fahrt in Xanten

Gemeinsam mit Teamern vom v. f. H. (Verein für politisches Handeln) haben die Schülerinnen und Schüler Methoden in Xanten kennengelernt, wie Projekte erfolgreich umgesetzt werden können. Zudem haben sie an spannenden Projekten für die gesamte Schülerschaft des Ellys gearbeitet, worauf wir uns in den nächsten Monaten freuen können.

doxs! Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche

Am 8. und 9. November 2022 fuhren die Klassen 8b und 8c zum doxs! Dokumentar Film Festival für Kinder und Jugendliche in Duisburg. Die Heranwachsenden schauten verschiedene Filme und konnten im Anschluss den Regisseuren Fragen stellen, die auch vor Ort waren. Die Filme behandelten verschiedene Themen des Erwachsenwerdens und Aufwachsens in unterschiedlichen Kontexten. Dabei trat die 8c sogar als Jury auf und präsentierte die von ihnen ausgewählten Filme und begründete ihre Auswahl.

Trauer- und Gedenkfeier für Dr. Gregor Tyczkowski

Am 11. November nahmen die Angehörigen, die Schülerinnen und Schüler, das Lehrerkollegium sowie frühere Kolleginnen und Kollegen und Mitglieder aus der Elternschaft an einer Trauer- und Gedenkfeier für unseren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorbenen Lehrer Dr. Gregor Tyczkowski teil.
Die Feier fand auf unserem Schulgelände in der Nähe unseres Schulgartens statt. Zur bleibenden Erinnerung an Gregor Tyczkowski ist an der Stelle, an der die Feier stattgefunden hat, ein Apfelbaum gepflanzt worden. Schülerinnen und Schüler seiner Klasse 5d und seiner ehemaligen Klasse 7d legten an diesem Baum Erinnerungssteine ab, die sie zu Ehren des Verstorbenen gestaltet haben.
Die Beliebtheit von Gregor Tyczkowski kam in vielen Beiträgen der Schülerinnen und Schüler und der Kolleginnen und Kollegen zum Ausdruck. Er wurde als Pädagoge und Mensch beschrieben, der durch seine besondere Art und Freundlichkeit zu überzeugen wusste und dem die Menschen aus der Schulgemeinde gerne begegnet sind, da er fachlich und menschlich etwas zu sagen hatte.
Der Schulleiter Holger Rinn würdigte Gregor Tyczkowski als einen Menschen „der zuhören konnte und der sich für die Menschen am Elly interessierte und wollte, dass es den Menschen in der Schule gut geht, sei es, wenn es um den Schulalltag ging, sei es wenn es um die Entwicklung der Schule ging, sei es, wenn es um die Kollegin, den Kollegen, die Schülerin oder den Schüler ging“ und führte den Anwesenden die vielfältigen Aufgaben und Funktionen vor Augen, die Gregor Tyczkowski an der Schule und im Auftrag der Bezirksregierung Düsseldorf übernommen hatte. Er sei „im wahrsten Sinne des Wortes ein Pädagoge gewesen, der seine Schülerinnen und Schüler fachlich und menschlich begleitet hat und dem Erziehung und Bildung gleichsam am Herzen lagen“ und „der an unserem Elly deutliche Spuren hinterlassen hat“. Deshalb, so führte Holger Rinn aus, „sind wir froh ihn gekannt zu haben, ihn vielleicht sogar als Freund gewonnen zu haben. Wenn wir uns an ihn erinnern, dann doch daran, wie menschlich er uns begegnet ist“.
Alle Reden machten deutlich, dass Gregor Tyczkowski ein Gewinn für unser Elly war, und sich niemand wirklich vorstellen kann, dass er nun nicht mehr “da” ist. In Andenken an ihn haben wir einen Baum gepflanzt, an den die Schülerinnen und Schüler bemalte Steine gelegt haben.

Daniel Lee – der neue Koch

In einem kurzen Video stellt sich der neue Koch der Mensa vor und erzählt etwas über seinen Job.

Klicken um eingebettete Inhalte von www.youtube.com anzuzeigen.

Q2: Abschlussfahrt nach Athen

Vom 23.09 bis 30.09 begaben wir uns auf eine unvergessliche Reise nach Griechenland, zum kulturellen und historischen Zentrum Athen, begleitet von Frau Malmström und Herr Peters. Die Wiege der Demokratie bietet beeindruckende Bauten mit unglaublichen Geschichten, ganz viel Lebensfreude und Moderne.

So besuchten wir Bauwerke, wie die Athener Agora. Das Wahrzeichen von Athen, die Akropolis oder die Akadimia Platonos. Lehrreiche Museumsbesuche, wie das archäologische Nationalmuseum, das Akropolis Museum oder ein Illusionsmuseum. Auf den zahlreichen Plätzen, sei es der Syntagma-Platz, Omonia-Platz, Monastiraki-Platz, erlebten wir Szenenviertel, hippe Bars und jede Menge Shoppingmöglichkeiten.

Das Highlight war, dass wir mit einer Fähre auf die griechische Insel Ägina fuhren, wo die charmante Insel uns mit Ausblicken und Sonnenuntergängen verzauberte. Den Tag konnten wir mit einer ruhigen Zeit am Meer verbringen, durch die Gassen laufen und süße Cafés oder Geschäfte entdecken oder lecker essen am Hafen. Unsere Abende wurden vielseitig gestaltet, mit lustigen Spieleabenden oder mit einem Besuch im Horror Haus. Wir durften sieben Tage im sonnigen Athen voller Spaß, neuen Erfahrungen und Kontakten verbringen, eine unvergessliche Zeit für jeden.

Verfasst : Athen Gruppe

Komm zum Elly [Video]

Komm zum Elly! Am 3. Dezember ist Tag der offenen Tür am Elly-Heuss-Knapp Gymnasium. Alle sind herzlich eingeladen, die Schule zu besuchen.

Klicken um eingebettete Inhalte von www.youtube.com anzuzeigen.